Unterstützt durch

freifunk-moehne.de im
Freifunk Rheinland e.V.

Freifunk - Biggesee | Freies WLAN im Kreis Olpe

Initiative der Werbegemeinschaft Attendorn für den Bereich Biggesee - Kreis Olpe

  • Aktuelles
  • Mitmachen
  • Firmware
  • Routerinstallation
  • Karte
  • FAQ
  • Kontakt
    • Fehler melden
    • Kontakt

Schön, dass du dich entschlossen hast einen Freifunkknoten aufzustellen! 😉

Das “Freifunk”-Netzwerk zu vergrößern ist ganz einfach! Dafür brauchst Du nur eine freie Steckdose und einen “Freifunk”-kompatiblen WLAN-Router. Ein handelsübliches Modell gibt es schon für “kleines Geld” und es verbraucht weniger Strom als eine kleine Energiesparlampe.

Der Freifunk-Router verbindet sich automatisch mit dem “Freifunk”-Netzwerken in der Nähe. So wird das Netz mit jedem Router etwas größer. Ein Router auf der richtigen Fensterbank sorgt so auch dafür, das Signal innerhalb der eigenen Wohnung zu verbessern.

Du brauchst noch weitere Infos zum FREIFUNK - BIGGESEE?
Mehr zur Initiative erfährst Du in unserem Artikel

  • “Freies WLAN mit Freifunk-Biggesee”

Noch besser ist es, wenn Du zusätzlich einen kleinen Teil Deiner eigenen Internetzugangs für “Freifunk” spendest. Wieviel Internet Du teilen möchtest, kannst Du frei festlegen. Der “Freifunk”-Router wird dann mit einem Netzwerkkabel mit dem Gerät verbunden, dass Du von Deinem DSL- oder Kabelanbieter erhalten hast.

Dadurch, dass viele wie du mitmachen, wird aus den vielen kleinen Knoten nach und nach ein großes gemeinsames Netzwerk.

Wir haben gleich zwei Möglichkeiten für dich, an deinen eigenen Freifunkknoten zu kommen :).

1. Abholen

Router bekommst Du für 25,-€ (TP-Link TL-WR841ND) oder eine Dualbandversion mit mehr Leistung für 49,-€ (TP-Link TL-WDR3600) fix und fertig konfiguriert gefördert durch die Werbegemeinschaft Attendorn e.V. (erhältlich bei EURONICS CORTE – Attendorn oder COMPUTERPOINT – Attendorn).

2. Selbermachen

Natürlich kannst Du Dir auch bequem von zu Hause aus Deinen eigenen Freifunkknoten herstellen:
Einfach einen unterstütztes Router-Modell aussuchen, beim Online-Händler deiner Wahl bestellen und in ~15 Minuten mit unserer Firmware zu einem Freifunkknoten umrüsten:

  • Firmware & Modelle

Für den Einstieg empfehlen wir dir den TP-Link TL-WR841N zu kaufen. Der hat ein extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und kostet unter 20€.

Level 1: Starter-Kit

für Wohnung, Geschäft, Café, Restaurant, Bar

Gruppe_gruenden_artikel

Du möchtest
  • dich mit dem Freifunk-Netz in deiner Nachbarschaft verbinden?
  • deinen Internet-Anschluss freigeben?
  • den ersten Freifunk-Router in deiner Umgebung aufstellen?

So kannst du mitmachen

  • Besorge einen simplen Freifunk-fähigen Router. Fertig eingerichtete kannst Du auch bei uns bekommen. Empfehlung z.B.: TL-WR841N(D) möglichst v9 oder TL-WDR3600.
  • Installiere und konfiguriere die Freifunk-Firmware.
  • Stelle den Router an einem geeigneten Ort auf (z.B. Fensterbank).
Level 2: Outdoor

für Balkon, hohes Gebäude, öffentlicher Platz, Park, weitläufiges Gelände

Du möchtest
  • das Freifunk-Netz auf ein größeres Gebiet erweitern. Dazu eignen sich insbesondere höher gelegene Standorte (z.B. Balkone oder Dächer).
  • eine Verbindung zu einem weiter entfernten (bis ~5km) Freifunk-Router herstellen. Für stabile Verbindungen wird eine freie Sicht zum entfernten Router benötigt.

So kannst du mitmachen

  • Besorge einen Freifunk-fähigen Outdoor-Router. Z.B.:
    • Picostation M2 HP (2.4 GHz)
    • NanoStation M2 / M2 loco (2.4 GHz)
    • NanoStation M5 / M5 loco (5 GHz)
Level3: Backbone

für Dach, Dachgeschoss, hohes Gebäude, öffentliches Gebäude, Rathaus, Kirchturm

Du möchtest
  • das “Rückgrat” des Freifunk-Netzes stärken, indem du stabile Richtfunk-Verbindungen zu weit entfernten Freifunk-Routern aufbaust (bis ~10km). Für stabile Verbindungen wird eine freie Sicht zum entfernten Router benötigt.

So kannst du mitmachen

  • Besorge mehrere Freifunk-fähige Outdoor-Router für 5 GHz. Empfehlungen:
    • NanoStation M5 (bis ~5 km)
    • NanoBridge M5 (bis ~10 km)
  • Die neuen Verbindungen solltest du mit den Freifunker_innen planen, die die entfernten Router betreiben.

Weitere Informationen und Hinweise

Wo stehen schon Freifunk-Router?
Schau mal auf der Netzkarte nach. Wenn es bei dir noch keinen Freifunk-Router in der Nachbarschaft gibt, dann sei die oder der Erste!
Benötige ich einen Router für 2.4 GHz oder 5 GHz?
Damit sich ein Freifunk-Router mit einem anderen Freifunk-Router über WLAN verbinden kann, müssen beide Router im gleichen Frequenzband (2.4 GHz oder 5 GHz) arbeiten. Bitte vorher prüfen!

 

Freifunk-Prinzipien

Freifunk unterstützt das Picopeering Agreement, das wir als kleinsten gemeinsamen Nenner unserer Aktivitäten und als Richtlinien für die Betreiber der Netzinfrastruktur ansehen. Zudem vertreten wir folgende Grundsätze:

  • Der Zugang zu Informationen und Wissen soll frei sein wie in Freiheit
  • Niemand darf eine Kommunikation mit anderen beschränken
  • Das Netzwerk soll alle öffentlichen Räume verbinden
  • Das Netzwerk und die Infrastruktur muss auf freier offener Software und freien Standards basieren

 

Gentlemen Agreement

Das Freifunk-Netzwerk wird von Freiwilligen betrieben, welche die nötigen Geräte und Internet-Anschlüsse auf eigene Kosten zur Verfügung stellen. Dies ist nur möglich, wenn sich die Teilnehmenden an folgende Punkte halten:

Sei Fair!
Das Netzwerk darf nicht in einer Weise beansprucht werden die das Netzwerk selbst, dessen Betreibende oder andere Teilnehmende beeinträchtigt.
Achte auf deine Sicherheit!
Das Netzwerk ist, wie das Internet, unverschlüsselt und offen. Jede teilnehmende Person ist selbst für die Sicherheit ihrer Verbindungen und ihrer Endgeräte verantwortlich.
Keine rechtswidrige Nutzung!
Das Netzwerk darf nicht für Handlungen missbraucht werden, welche gesetzliche Bestimmungen oder die Rechte Dritter verletzen. Es dürfen keine Inhalte übertragen werden, welche gegen geltendes Recht verstoßen.

Folge uns!

Facebook Freifunk - BiggeseeTwitter Freifunk - BiggeseeRSS Freifunk - BiggeseeMail Freifunk - Biggesee

RSS Aktuelle FREIFUNK- Nachrichten aus aller Welt

  • So steht es um freies WLAN in Emmerich, Rees und Isselburg - NRZ 14. Februar 2019
  • Verwaltung soll Freifunk-Ausbau in Ense prüfen | Ense - Soester Anzeiger 12. Februar 2019
  • Digitalisierung : Jugendliche kämpfen für freies Internet - Aachener Nachrichten 12. Februar 2019
  • Freifunker wollen Wittener City mit Glasfaser versorgen - Westdeutsche Allgemeine Zeitung 11. Februar 2019
  • Mobiles Internet In Hatten: Roelf Schwarz will WLAN für alle und überall - Nordwest-Zeitung 7. Februar 2019

Wir machen mit …

Einkaufen in Attendorn - Werbegemeinschaft Attendorn

Olpe aktiv - Stadtmarketing Olpe

Links

  • Freifunk Zugangspunkte Deutschlandkarte
  • Freifunk – wie funktioniert das (für IT-Entscheider)
  • WLAN FÜR ALLE - Freie Funknetze in der Praxis
  • Freifunk Forum
  • Wie man einer Bank zu Freifunk verhilft

Unterstützen!

Freifunk Biggesee ist Teil des Freifunk Rheinland e.V.

  • [Datenschutz]
  • [Impressum]
  •  
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen