Kostenloses in Netz ohne Anmeldung – das gibt es in Deutschland bisher nur in größeren Städten und auch dort meistens nur direkt im Zentrum. Immerhin: Die Bundesregierung will die so genannte Störerhaftung abschaffen, damit niemand für fremde Übeltäter haften muss. Experten sind trotzdem skeptisch, ob das schon reicht. Bleibt Deutschland beim kostenlosen WLAN-Angebot weiterhin auf dem Niveau eines Entwicklungslandes stehen?
Gisingen im Saarland. Knapp 800 Seelen. Sehr ruhig, wie viele andere Dörfer und Ortsteile in Deutschland. Doch es tut sich Revolutionäres. Kostenloses WLAN im ganzen Ort! Sehr wichtig für die Jugend. Denn das normale Mobilfunknetz ist hier immer noch wie ein Schweizer Käse.
Im ganzen Ort werden jetzt Richtfunkantennen aufgebaut. Unterstützt von der gemeinnützigen Freifunk-Initiative. Sie nutzen einen vorhandenen Internetanschluss wie in dieser Pizzeria. Der Besitzer erlaubt den Freifunkern die kostenlose Mitbenutzung. Das Signal wird verstärkt und kann von jedem gratis genutzt werden.
Rüdiger Dillschneider vom Förderverein Gisingen: ”Es war am Anfang sehr verhalten. Es war nur ein Teil der Leute bereit, einen Teil ihres Internetanschlusses zur Verfügung zu stellen. Aber nachdem es sich herumgesprochen hat, dass es eine positive Sache ist, hatten wir mehr Zuspruch. Aber die eigentliche richtige Welle, die fehlt eigentlich noch.”
Aktuell sind bundesweit rund 30.000 Gratis-Angebote installiert. Das ist zwar noch lange nicht flächendeckend. Aber trotzdem ein Erfolg. Die Freifunker engagieren sich ehrenamtlich und kommen aus allen Altersgruppen und allen Schichten der Gesellschaft ….

Freifunk – Wo bleibt das Internet für alle? | Video verfügbar bis 08.06.2017
Weiterlesen (plusminus) »
Schreibe einen Kommentar